Kampfkunst, Selbstverteidigung, Sport & Gesundheit
In den Schulfreien des Landes NRW gelten anderen Trainingszeiten, die von den folgenden abweichen; die Infos stehen dann auf der Startseite.
Trainingszeiten im Überblick:
Montag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Samstag | |
---|---|---|---|---|
Sound-Karate |
17:30-18:15 Uhr | |||
Kinder |
18:30-19:30 Uhr |
18:30-19:30 Uhr | ||
Schüler*innen |
18:30-19:30 Uhr |
18:30-19:30 Uhr | ||
Jugend Spezial |
18:30-20:00 Uhr | |||
Jugend, Junioren |
19:45-21:15 Uhr |
20:00-21:30 Uhr |
09:00-10:30 Uhr | |
Gesundheitssport |
10:30-12:00 Uhr |
09:00-10:30 Uhr | ||
Wettkampf-Training |
18:15-19:30 Uhr |
19:00-20:15 Uhr |
Alle Angebote mit weiteren Infos:

Sound-Karate
Sound-Karate im Deutschen Karate Verband wurde speziell für Kinder entwickelt, um spielerisch Karate zu lernen. Beim BTW gibt es regelmäßig eine Kindergruppe für ca. 4- bis 6-Jährige sowie Elemente aus dem Sound-Karate bei den älteren Kindergruppen.
Zu den Übungsinhalten gehört die Ausbildung grundmotorischer Fertigkeiten in Kombination mit dem Einsatz von Medien wie Musik und Trainingsgeräten.

Sound-Karate für KIDS, ca. 4- bis 6-Jährige
BTW-Trainerin und Jugendwartin Henriette Merkel (Foto) unterrichtet Sound-Karate für 4-6 jährige Mädchen und Jungen.
Jederzeit kostenloses Probetraining für Anfänger*innen ohne vorherige Anmeldung. Normale Sportsachen mitbringen.
Montag 17:30 bis 18:15 Uhr
Sporthalle Grundschule Mitte, Bachstraße

Karate für KINDER, ca. 7-10 Jahre
Jederzeit kostenloses Probetraining für Anfänger*innen ohne vorherige Anmeldung. Normale Sportsachen mitbringen.
Montag + Mittwoch 18.30-19.30 Uhr
Sporthalle Grundschule Mitte, Bachstraße

Karate für SCHÜLER*INNEN, ca. 11-13 Jahre
Jederzeit kostenloses Probetraining für Anfänger*innen ohne vorherige Anmeldung. Normale Sportsachen mitbringen.
Montag + Mittwoch 18.30-19.30 Uhr
Sporthalle Grundschule Mitte, Bachstraße

JUGEND, ca. 14-17 Jahre
Für alle jungen Mitglieder organisieren wir gelegentlich auch gemeinsame Aktivitäten und Ausflüge (Foto) außerhalb de Sporthalle. Außerdem gibt´s für Jugendliche ein zusätzliches Jugendtraining:
Mittwoch 18:30-20:00 Uhr
Sporthalle Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Wirtsheide in Bünde-Ennigloh

Breitensport: Vom Weiß- bis zum Schwarzgurt
Wir trainieren unsere Mitglieder vom Weiß- bis zum Schwarzgurt. Wie zum Beispiel Petra Peschke und Christian Brandt, die als sportlichen Ausgleich zum Berufsalltag beim BTW Bünde mit Karate angefangen und mit 53 Jahren erfolgreich ihre Schwarzgurt-Prüfung bestanden haben.

Breitensport JUGEND, JUNIOREN + ERWACHSENE
Mittwochs und samstags ist jederzeit Probetraining möglich für Anfänger*innen ohne vorherige Anmeldung.
Montag 19.45-21.15 Uhr
Turnhalle Realschule Bünde-Mitte (Strotweg)
Mittwoch 20.00-21.30 Uhr
Turnhalle Realschule Bünde-Mitte (Strotweg)
Samstag 09.00-10.30 Uhr
BTW-Gymnastikhalle (Sportzentrum Bünde-Mitte am Freibad)

SPEZIAL: Gesundheitssport für "Best Ager"
Fit und gesund bleiben - auch wenn man älter wird. BTW-Trainer Vinzenz Skrzypek bietet ein spezielles gesundheitsförderndes Karatetraining an: Es schult Körper und Geist vom Kopf bis in die Zehen!
Jederzeit kostenloses Probetraining möglich. Geeignet für Frauen und Männer mit und ohne Karate-Vorkenntnisse.
Mittwoch, 10:30 bis 12:00 Uhr
und Samstag, 09:00 bis 10:30 Uhr
BTW-Gymnastikhalle (Sportzentrum Bünde-Mitte am Freibad)

SPEZIAL: Wettkampf-Training (alle Altersklassen)
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bieten wir spezielles Wettkampftraining an. Behutsam und altersgemäß werden Talente gefördert und die Nachwuchskämpfer aufgebaut.
Montag 18.15-19.30 Uhr und Donnerstag 19:00-20:15 Uhr
Realschule Bünde-Mitte (Strotweg)

Karate als SELBSTVERTEIDIGUNG
Beim BTW Bünde wird Karate auch als Selbstverteidigung trainiert. Je nach Alter wird das Thema unterschiedlich in die normalen Übungsstunden integriert.
Bei Kindern stehen Selbstbehauptung und einfache Hilfen im Vordergrund, während mit Erwachsenen auch intensivere Maßnahmen trainiert werden.

Selbstverteidigung & Gewaltschutz
Zum Beispiel ist BTW-Karatetrainer Alexander Kröger ein vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) lizenzierter A-Trainer für Selbstverteidigung und Trainer für Gewaltprävention.
Außerdem hat er die Sonderlizenzen Gewaltschutztrainer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie SV-Lehrer (Selbstverteidigung, Stufe 4 Platin) vom Deutschen Karate Verband.

Gewaltschutz im und außer Haus
Das Gewaltschutz-Training ist eine Prävention gegen Gewalt und Kriminalität. Das Ziel ist, Gefahren zu vermeiden und verletzungsfrei aus kritischen Situationen zu entkommen. Wenn das im Notfall bei einem rechtswidrigen Angriff nicht mehr möglich ist, beginnt die Selbstverteidigung.
Das BTW-Trainerteam hat spezielle Qualifikationen und organisiert u.a. Gewaltschutz-Praxisseminare (auch für Nichtmitglieder) im und außer Haus.